Übersicht über alle Veranstaltungen 28.02.2020 außerplanmäßiges Kolloquium: Prof. Naoki Ikegaya Numerical study on relationship between urban geometry and pedestrian-level wind 30.01.2020 Kolloquium: Fabian Plag Integrale Messverfahren in der Photovoltaik - Entwicklung und Anwendung eines multidimensionalen Modells zur Verbesserung der Messgenauigkeit in der Solarenergie Metrologie 05.12.2019 Kolloquium gemeinsam mit der DMG: Gabriele Krugmann Stadtklimaprojekt Hannover – Vorstellung erster Ergebnisse aus dem laufenden Projekt 21.11.2019 Kolloquium: Hanno Müller 10 Years Neumayer Station III: Multidisciplinary Research Activities on the Ekström Ice Shelf 11.07.2019 Kolloquium: Prof. Friedrich Germelmann Aktuellen Entwicklungstendenzen des internationalen, europäischen und deutschen Klimaschutzrechts 04.07.2019 Kolloquium: Prof. Jürgen Baumüller Stuttgart: wo die Sonne verstaubt und die Stickoxide die Sinne vernebeln- Luft und Luftreinhaltung in Stuttgart- gestern, heute und morgen 27.06.2019 Kolloquium: Dr. Sebastian Lorenz Das deutsche solare UV Messnetz: Erweiterung und Ergebnisse aus 2018 16.05.2019 Kolloquium: Dr. Helen C. Ward Turbulent exchange in and around the alpine city of Innsbruck 24.01.2019 Kolloquium: Dr. Christopher Holst Interactions of urban flows in complex terrain 06.12.2018 Kolloquium: Prof. Dr. habil. Jens Bange Kleine unbemannte Forschungsflugzeuge (UAS) im Einsatz für Grenzschichtmeteorologie, Aerosol- und Windenergieforschung 25.10.2018 Kolloquium: Dr. Antti Hellsten Ventilation and Air Quality in City Blocks Using Large-Eddy Simulation - Urban Planning Perspective 28.06.2018 Kolloquium: Dr. Udo Busch Die Agrarmeteorologie im DWD 05.07.2018 Kolloquium: Prof. Dr. Kai Nagel Emissions, congestion, pricing, electric vehicles, fleets and driverless vehicles: Simulation-based insights into possible future transportation systems 17.05.2018 Kolloquium: Dr. Astrid Lampert Nachläufe hinter Offshore-Windparks 01.02.2018 Kolloquium: Dr. Wiebke Schubotz High definition clouds and precipitation - an overview of the HD(CP)² project 25.01.2018 Kolloquium: Prof. Dr. Christoph Schneider Feinstaub in Raum und Zeit: Beobachtung, Modellierung, Bewertung 07.12.2017 Kolloquium: Prof. Dr. Dieter Scherer Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven der Stadtklimaforschung 23.11.2017 Kolloquium: Prof. Dr. Michael Bruse Mikroskalige Stadtklimamodellierung für Architekten und Landschaftsarchitekten mit ENVI-met 12.-13.09.2017 Hochschulinformations-Tage (HIT) Auch auf den diesjährigen HIT haben Studieninteressierte die Möglichkeit sich an unserem Infostand und in Vorträgen über das Meteorologiestudium und das Berufsbild von Meteorologinnen und ... 06.07.2017 Kolloquium: Dr. Moritz Mathis The importance of ocean-atmosphere interaction for downscaling climate change in northern Europe News 1 bis 20 von 66<< Erste < Vorherige 1-20 21-40 41-60 61-66 Nächste > Letzte >>